In den Jahren 1886 bis 1900 gab es mehr als 250 Privatpostanstalten in etwa 170 Städten und Orten des Deutschen Reichs.
Am 31. März 1900 wurde dieses Kapitel deutscher Postgeschichte zwangsweise beendet. Das Deutsche Reich ließ sich das neu erschaffene Postmonopol 8,2 Millionen Goldmark kosten.
Knapp 100 Jahre später bröckelt das Postmonopol. Seit 1. Januar 1998 wird durch die Neufassung des Postgesetzes ein neues Kapitel privater Briefbeförderung geschrieben.
Privatpostwoche
am 27. und 28. Juni im Gasthof & Hotel Sieberzmühle in 36154 Hosenfeld, Sieberzmühle 1-3.
Anreise am Donnerstag, den 26.06.25 bis 18 Uhr. Abreise am Sonntag, den 29.06.25 nach dem Frühstück. Am Freitag, den 27.06.25 gibt es ab 11 Uhr PowerPoint Vorträge. Weitere Vorträge erwünscht, bitte auf USB-Stick mitbringen, Vorführtechnik wird vom Hotel gestellt. Am Sonnabend, den 28.06.25 wird es ab 9.15 Uhr eine Wanderung in der Umgebung geben, Treff am Hoteleingang. Am Sonnabend, den 28.06.25 um 14.00 Uhr ist die Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung:
1-100 Jahre A.E. Glasewald
2-Feststellung der Beschlussfähigkeit und Gedenken an die Verstorbenen
3-Bericht des Vorsitzenden, der Kasse und des Kassenprüfers
4-Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstands
5-Festlegung der Mitgliedsbeiträge 2026, der Vorstand beantragt die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Abos um jeweils 3 Euro/Jahr
6-Projekte für historische und modernde Privatpost, Regionaltreffen
7-Ehrungen 25 Jahre Merkur Briefe
8-Anträge und Verschiedenes
Die Privatpostwoche findet gemäß Festlegung der letzten JHV in Hosenfeld am Freitag und Sonnabend von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Wir haben einen eigenen Tagungsraum zum Tauschen. Die Zimmer sind im gleichen Haus, das ist für viele Mitglieder wichtig. Bucht Halbpension mit Abendessen und abends treffen wir uns im Hotel zum gemütlichen Teil.
Bitte frühzeitig reservieren unter Email: info@sieberzmuehle.de oder Tel.: 06650 / 96060, bis vier Wochen vor der Veranstaltung sind für uns Reservierungen in dem Hotel vorgenommen worden.
Katalog der modernen Privatpostmarken Deutschlands
Band IV. Karlsruhe bis Lüneburg (Thomas Burger)
Zwei Jahre nach Band III. ist der Band IV. des neuen Gesamtkataloges der modernen Privatpostmarken Deutschlands erschienen. Er umfasst die Briefdienste der Buchstaben „K – L“, die Orte Karlsruhe bis Lüneburg. Auf ca. 440 Seiten werden über 2.900 Briefmarken (Hauptnummern) von 26 Brief-diensten aus 18 Orten katalogisiert. Vorgestellt werden Briefmarken moderner privater Briefdienste, die bis 31. Dezember 2023 ausgegeben wurden. Darüber hinaus werden im „Katalogteil A. – Ergänzungen 2021 – 2023 und Korrekturen zu den Bänden 1 – 3“ Korrekturen und Ergänzungen zu den bisherigen Bänden sowie In den Jahren 2021 – 2023 ausgegebene Briefmarken (ohne Bielefeld) vorgestellt.
Preis 35,- € incl. Versandkosten. Die Katalog-Bände I. und III. sind noch erhältlich für je 35,- Euro, der Band II. für 38,- Euro.
Bestellung an den Vorstand unter rappaport@freenet.de.
Chris Rappaport
Vorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Privatpost-Merkur e.V.